Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
forschung:forschung [2018/05/18 23:46] – [Veröffentlichungen] erichforschung:forschung [2020/11/25 19:59] – [Montanforschung] erich
Zeile 69: Zeile 69:
 ===== Montanforschung ===== ===== Montanforschung =====
 {{ :forschung:wassermessung0001.jpg?direct&200|Wasserstandsmessung bei Trockenheit}} {{ :forschung:wassermessung0001.jpg?direct&200|Wasserstandsmessung bei Trockenheit}}
-{{ :forschung:wassermessung0002.jpg?direct&350|Wasserstandsmessung in einem Stollen}}+{{ :forschung:wassermessung0002.jpg?direct&350|Wasserstandsmessung in einem Stollen}} \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\  \\ \\ \\ \\ \\ 
 Mit dem geplanten Ausbau der Erzgrube Nothweiler zum Schaubergwerk begann 1976 die Arbeit im pfälzischen Altbergbau. Später wurden die Obere Grube und der Tiefe Stollen am gleichen Bergrücken untersucht. Ab 1993 wurden die Forschungen auf den elsässischen Teil des Erzganges erweitert. Die Vermessungs- und Dokumentationsarbeiten dauern an.  Mit dem geplanten Ausbau der Erzgrube Nothweiler zum Schaubergwerk begann 1976 die Arbeit im pfälzischen Altbergbau. Später wurden die Obere Grube und der Tiefe Stollen am gleichen Bergrücken untersucht. Ab 1993 wurden die Forschungen auf den elsässischen Teil des Erzganges erweitert. Die Vermessungs- und Dokumentationsarbeiten dauern an. 
  
Zeile 75: Zeile 76:
 Anlass war der sich seit dem Jahrtausendwechsel zu beobachtende, zunehmende Rückgang des unterirdischen Wassers. Selbst die ausgleichende und regulierende Wirkung des Waldes ist offenbar nicht mehr in der Lage, entstehende Defizite auszugleichen. An zahlreichen Stellen finden Pegelmessungen von Oberflächenwässern und Grundwasserständen statt, an wenigen Stellen jedoch wird ein Zusammenhang zwischen Niederschlag und unterirdischem Wässern erfasst. Anlass war der sich seit dem Jahrtausendwechsel zu beobachtende, zunehmende Rückgang des unterirdischen Wassers. Selbst die ausgleichende und regulierende Wirkung des Waldes ist offenbar nicht mehr in der Lage, entstehende Defizite auszugleichen. An zahlreichen Stellen finden Pegelmessungen von Oberflächenwässern und Grundwasserständen statt, an wenigen Stellen jedoch wird ein Zusammenhang zwischen Niederschlag und unterirdischem Wässern erfasst.
 Das Meßsystem der Höhlenforschergruppe Karlsruhe erfasst mit hoher Auflösung untertägige Wasserstände.\\ Das Meßsystem der Höhlenforschergruppe Karlsruhe erfasst mit hoher Auflösung untertägige Wasserstände.\\
-Ausgehend von der Annahme, dass sich Regenereignisse mit einer Verzögerung im Stollen bemerkbar machen, ergibt sich ein kurzfristiger Einfluss auf den Wasserstand. Der langfristige Einfluss sollte eher jahreszeitlich bedingt sein. Es wird erwartet dass sich so Rückschlüsse auf Durchlaufzeiten und Speicherverhalten der lokalen Gesteine ermitteln lassen. +Ausgehend von der Annahme, dass sich Regenereignisse mit einer Verzögerung im Stollen bemerkbar machen, ergibt sich ein kurzfristiger Einfluss auf den Wasserstand. Der langfristige Einfluss sollte eher jahreszeitlich bedingt sein. Es wird erwartet dass sich so Rückschlüsse auf Durchlaufzeiten und Speicherverhalten der lokalen Gesteine ermitteln lassen.\\ 
 +Die Messergebnisse und deren Auswertung der ersten, nun abgeschlossenen Messreihe wurden nach Erneuerung der Messanlage im Frühjahr 2020 in einem Forschungsbericht zusammengefasst. Dieser Bericht erschien als Heft 29 der Mitteilungen der HFG-Karlsruhe. Er beschreibt den Aufbau der Messung und zeigt die ersten Erkenntnisse, die aus gemessenen Daten gewonnen werden konnte auf. Unterstützung erhielten wir hierbei dankenswerterweise von Norbert Marwan / Potsdam. Aspekte des möglichen Einflusses auf die Fledermauspopulation wurden beschrieben von Guido Pfalzer  KL-Mölschbach.
  
 Dokumentiert und neuen und alten Risswerken zugeordnet werden die derzeit zugänglichen Grubenbaue, Versuche, Pingen, Halden und Schurfen im Donnersberg bei Imsbach, im Lemberg bei Niederhausen/Nahe in Stahlberg und im Landsberg bei Obermoschel untersucht.  Dokumentiert und neuen und alten Risswerken zugeordnet werden die derzeit zugänglichen Grubenbaue, Versuche, Pingen, Halden und Schurfen im Donnersberg bei Imsbach, im Lemberg bei Niederhausen/Nahe in Stahlberg und im Landsberg bei Obermoschel untersucht. 
Zeile 96: Zeile 97:
 {{:forschung:6811.d36_stausteiner_15_p1010015.jpg?200 |}} {{:forschung:6811.d36_stausteiner_15_p1010015.jpg?200 |}}
  
-Bisher erfasst und größtenteils beschrieben wurden \\ 413 Waldmardellen und \\ 135 Feldmardellen, davon liegen \\ - in der Pfalz: 452 \\ - im Saarland  42 \\ - in Lothringen  54 \\+Bisher erfasst und größtenteils beschrieben wurden \\ 418 Waldmardellen und \\ 135 Feldmardellen, davon liegen \\ - in der Pfalz: 452 \\ - im Saarland  47 \\ - in Lothringen  54 \\
  
  
 {{ :forschung:6811.d41_auf_hobels_1_p1080184_3.jpg?300|}} {{ :forschung:6811.d41_auf_hobels_1_p1080184_3.jpg?300|}}
  
-Mardellen sind in der Westpfalz in ihrem Vorkommen an die Schichten des Unteren Muschelkalkes gebunden. Zur Entstehung der Mardellen wurde schon viel geschrieben und spekuliert. Für jede Theorie zu ihrer Entstehung gibt es ein Für und Wider. Eines läßt sich allerdings feststellen: Die Mardellen scheinen, wie andere Besonderheiten auch, der Betrachtung durch die Wissenschaft allenfalls in Teilaspekten wert. Es findet sich derzeit niemand, der den erforderlichen Aufwand einer grundsätzlichen Untersuchung finanziert. Anders ist die Lage in Lothringen, dort wurden im Zuge des Baus der Bahntrasse für den TGV-Est umfangreiche Untersuchungen entlang der Trasse durchgeführt, die Rahmen einer Dissertation im Jahr 2011 publiziert wurden. +Mardellen sind in der Westpfalz in ihrem Vorkommen an die Schichten des Unteren Muschelkalkes gebunden. Zur Entstehung der Mardellen wurde schon viel geschrieben und spekuliert. Für jede Theorie zu ihrer Entstehung gibt es ein Für und Wider. Eines läßt sich allerdings feststellen: Die Mardellen scheinen, wie andere Besonderheiten auch, der Betrachtung durch die Wissenschaft allenfalls in Teilaspekten wert. Es findet sich derzeit niemand, der den erforderlichen Aufwand einer grundsätzlichen Untersuchung finanziert. Anders ist die Lage in Lothringen. Dort wurden im Zuge des Baus der Bahntrasse für den LGV-Est umfangreiche Untersuchungen entlang der Trasse durchgeführt, die Rahmen einer Dissertation im Jahr 2011 publiziert wurden. 
  
 David Etienne:  Les mardelles forestières de Lorraine --  Origine, signification paléo-écologique et gestion conservatoire des dépressions humides du Plateau Lorrain, fasst seine Forschungsergebnisse zusammen\\ David Etienne:  Les mardelles forestières de Lorraine --  Origine, signification paléo-écologique et gestion conservatoire des dépressions humides du Plateau Lorrain, fasst seine Forschungsergebnisse zusammen\\
forschung/forschung.txt · Zuletzt geändert: 2024/03/30 21:34 von mineur
Nach oben
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0