Aktuelles
- August 2023, Stollenbefahrungen, Hunsrück
- März 2023, Fortbildung Seiltechnik, Doubs
- November 2022, Übung Gesteinsbearbeitung
- Oktober 2022, Ausbildungstour ins franz. Jura
- Oktober 2022, Felsenbegehung: Lauterschwaner Rappenfels
- September 2022. Kaffee oder Tee: Höhlenforscher Jörg Zahlmann Sendung vom 20.09.2022, SWR Fernsehen
- Juli 2022. Unterwegs in der kühlen, tiefen Höhle. Sendung vom 19.7.2022, SWR Fernsehen.
- Mai 2022, Ausbildungstour 2022
- Oktober 2021: Beschreibung zur Gouffre de la Découverte
- 20. Juli 2021. Nachruf Erich Knust: Ein Kenner der pfälzischen Stollen und Höhlen. Die Rheinpfalz, Albert Nagel.
- Juni 2021: unwetterartige Niederschläge verursachen auf der Schwäbischen Alb ein fünfzigjährliches Hochwasser
- November 2020, Heft 29 ist erschienen
- September 2020, Bericht, Fotos: Igue de Planagrèze (Lot)
- August 2020, Befahrung der Grabenstettener Steighöhle
- August 2019, Begehung der Hohen Derst
- Mai 2019, Ausbildungstour 2019
- April 2019, Bericht, Fotos: Aven du Réméjadou (Ardèche)
- April 2019, Bericht: Tiefen Stollen
- Juli 2018, Heft 5, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage ist erschienen
- Juni 2018, Ausbildungstour 2018
- April 2018, Heft 28 der Gruppenmitteilungen ist erschienen
- Januar 2018, Heft 27, 2.Auflage der Gruppenmitteilungen ist erschienen
- Dezember 2017, Rückruf Laschen von Fixe
- April 2017, Bericht von der Forschungstour nach Kastel
- 28./29. 12. 2016 Kellerfreilegung im südpfälzischen Knöringen (Bericht des SWR)
- Dezember 2016, Heft 27 der Gruppenmitteilungen ist erschienen
- Juli 2016, Schweinsfelsen-Erkundung
- März 2016, Heft 26 der Gruppenmitteilungen ist erschienen
- November 2014, Deservillers, November 2014, Baume de Crêtes, Biefs-Boussets, Perte des Ravières, Baume du Mont
- Mai 2014, Verneau-Ausbildungstour 2014, (Kurzbericht, Baume de Crêtes, Biefs-Boussets).
- Auf minus 114: Schachtausbildung Februar 2014 im Doubs
- August 2013: Begehung und Befahrungen im Karstgebiet Stromberg (Hunsrück)
- Höhlen- und Karsttour in den Berchtesgadener Alpen (Umgänge, Alpeltal, Pflugtal) - 07.06.2012 bis 10.06.2012
- Ausbildungstour nach Frankreich 4. bis 6. November 2011
Im Rahmen unserer regelmäßigen Ausbildung wurde mit einer Fünfergruppe die Grotte Baudin befahren.
- Heft 22 der Gruppenmitteilungen ist erschienen
- Höhlenforscher auf Abwegen, September 2011 (mehrtägige Klettersteig- und Karsttour in den Kalkalpen, Vorarlberg/Österreich)
- Engstellenausbildung, 21. August 2011
Im Rahmen unserer regelmäßigen Ausbildung wurden Schluftechniken und Materialtransport in Engstellen trainiert.
- Ausbildungstour Falkensteiner Höhle, 13. August 2011
Im Rahmen unserer regelmäßigen Ausbildung wurde in einer Vierergruppe die Falkensteiner Höhle aufgesucht.
- Ausbildungstour im Doubs, Mai 2011
Ab 26. Mai 2011 fuhren wir zur Ausbildung in Seiltechnik in einer 11köpfigen Gruppe in das Département Doubs.
- Zitadelle Mainz: Bastion Albini / Bastion Albani, 16. April 2011
Eine Dreiergruppe der HFG, verstärkt durch wissenschaftliche Mitarbeiter der Uni Koblenz-Landau untersuchten am 16.4.2011 das biologische Inventar sowie das Wasser in einem Brunnen in der unterirdischen Anlage der Bastion Albani, die in unmittelbarer Nachbarschaft zum Römertheater Mainz liegt.
- Wasserhöhlentour im Doubs, März 2011
Eine Vierergruppe der HFG verbrachte das Wochenende vom 18. bis 20. März in La Chaux, Doubs.