Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
forschung:veröffentlichungen [2024/05/11 22:55] – [2004, Heft 18 (2.überarbeitete Auflage 2006)] mineurforschung:veröffentlichungen [2024/05/13 18:14] (aktuell) – [1996, Heft 15: Tagungsheft Speläo Südwest 1996 in Oberwürzbach, Druckausgabe derzeit vergriffen, Nachdruck auf Anfrage] mineur
Zeile 106: Zeile 106:
  
 ==== 1996, Heft 15: Tagungsheft Speläo Südwest 1996 in Oberwürzbach, Druckausgabe derzeit vergriffen, Nachdruck auf Anfrage ==== ==== 1996, Heft 15: Tagungsheft Speläo Südwest 1996 in Oberwürzbach, Druckausgabe derzeit vergriffen, Nachdruck auf Anfrage ====
-A.A.: St.Ingbert - Oberwürzbach  Aus der Geschichte\\ Hennes Obermeyer: Geologie des Buntsandsteins im östlichen Saarland und in der Westpfalz\\ Volker Bischoff, Lothar Huber, Ralf Kauth, Erich Knust, Armin Popp, Dieter Weber: Einige Höhlen, Felsdächer und Stollen auf der Gemarkung Oberwürzbach\\ Francois Bertemes, Erich Knust & Armin Popp: Archäologische und Speläologische Untersuchungen der „Eichertsfelsenhöhlen“ bei Oberwürzbach\\ Saar-Pfalz-Kreis, Dieter Weber: Biospeläologie im Katastergebiet Rheinland-Pfalz/Saarland: Bericht über den bisherigen Bearbeitungsstand (Die Lebewesen der Höhlen und künstlichen Hohlräume um Oberwürzbach)\\ Erich Knust & Walter Reinshagen: Schloßberghöhlen in Homburg\\ Erich Knust: Röhren und Röhrenhöhlen in der Westpfalz, Lothringen und im östlichen Saarland \\ Wilhelmine Schichtel: Ernährung in der Höhlenforschung\\ Michael Laumanns: Vorstellung des Arbeitskreises Fledermausschutz Rheinland-Pfalz und des LIFE-Projektes zum Schutz von Fledermauswinterquartieren im westlichen Mitteleuropa (F-BENELUX-D)\\ A.A.: Der Europäische Kulturpark Bliesbruck/Reinheim - ein deutsch französisches Ausgrabungsprojekt\\+A.A.: St.Ingbert - Oberwürzbach  Aus der Geschichte\\ Hennes Obermeyer: Geologie des Buntsandsteins im östlichen Saarland und in der Westpfalz\\ Volker Bischoff, Lothar Huber, Ralf Kauth, Erich Knust, Armin Popp, Dieter Weber: Einige Höhlen, Felsdächer und Stollen auf der Gemarkung Oberwürzbach\\ François Bertemes, Erich Knust & Armin Popp: Archäologische und Speläologische Untersuchungen der „Eichertsfelsenhöhlen“ bei Oberwürzbach\\ Saar-Pfalz-Kreis, Dieter Weber: Biospeläologie im Katastergebiet Rheinland-Pfalz/Saarland: Bericht über den bisherigen Bearbeitungsstand (Die Lebewesen der Höhlen und künstlichen Hohlräume um Oberwürzbach)\\ Erich Knust & Walter Reinshagen: Schloßberghöhlen in Homburg\\ Erich Knust: Röhren und Röhrenhöhlen in der Westpfalz, Lothringen und im östlichen Saarland \\ Wilhelmine Schichtel: Ernährung in der Höhlenforschung\\ Michael Laumanns: Vorstellung des Arbeitskreises Fledermausschutz Rheinland-Pfalz und des LIFE-Projektes zum Schutz von Fledermauswinterquartieren im westlichen Mitteleuropa (F-BENELUX-D)\\ A.A.: Der Europäische Kulturpark Bliesbruck/Reinheim - ein deutsch französisches Ausgrabungsprojekt\\
  
 85 S., 15 Abb., 19 Pläne, 7 Tabelle, 1 Karte 85 S., 15 Abb., 19 Pläne, 7 Tabelle, 1 Karte
Zeile 141: Zeile 141:
 ==== 2009, Heft 20 ==== ==== 2009, Heft 20 ====
 **Historische Wasserversorgungsanlagen vom Großherzogtum Luxemburg bis zum Leininger Land** \\ **Historische Wasserversorgungsanlagen vom Großherzogtum Luxemburg bis zum Leininger Land** \\
-Hans Klose & Guy de Block : Der Brunnen der Burg Hollenfels im Großherzogtum Luxemburg \\  Eric Haas, Erich Knust : Schachtbrunnen in Städten und Dörfern\\  Manfred Gauda, *.*, Erich Knust : Brunnen in Kirchheimbolanden \\ Manfred Gauda, *.*, Erich Knust : Brunnen mit Parallelschacht in Kirchheimbolanden und in Oppenheim/Rhein\\  Manfred Gauda & *.* : Die Wasserversorgung des Dorfes, des Hofgutes und der Burg Battenberg)\\  *.* & Hans Weber (Die Mikwe in Herxheim am Berg\\ Thomas Bartz, Manfred Gauda, Dieter Weber, Hans Weber  (Der Brunnen des Klosters Limburg \\  *.* (Schriftleitung): Die Wasserversorgung der Hardenburg bei Bad Dürkheim.\\ +Hans Klose & Guy de Block: Der Brunnen der Burg Hollenfels im Großherzogtum Luxemburg \\ Eric Haas, Erich Knust: Schachtbrunnen in Städten und Dörfern\\  Manfred Gauda, Erich Knust: Brunnen in Kirchheimbolanden \\ Manfred Gauda, Erich Knust: Brunnen mit Parallelschacht in Kirchheimbolanden und in Oppenheim/Rhein\\  Manfred Gauda: Die Wasserversorgung des Dorfes, des Hofgutes und der Burg Battenberg)\\ Hans WeberDie Mikwe in Herxheim am Berg\\ Thomas Bartz, Manfred Gauda, Dieter Weber, Hans WeberDer Brunnen des Klosters Limburg \\ Die Wasserversorgung der Hardenburg bei Bad Dürkheim.\\ 
-Als Fortsetzung des Heftes 18 ist diese Dokumentation von Schachtbrunnen unterschiedlicher Tiefe und Bauzeit, vollständig ausgemauert oder im anstehenden Fels, heute noch genutzt oder vor längerer Zeit aufgegeben, zu sehen. Dargestellt wird eine Auswahl der vielfältigen Bauformen und Ausstattungen von mehreren Autoren. Die Wasserversorgung von Burgen, Sowie von Häusern oder Hausgruppen in Dörfern und Städten vor dem Bau zentraler Wasserversorgungen erfolgte bis Mitte des 19. Jahrhunderts über Schachtbrunnen oder Wasserfassungen in Stollen. Die Anlagen bezeugen umfassende Kenntnisse der Geologie und Brunnenbautechnik. Bestehende Anlagen wurden mehrfach umgebaut um gesteigerten Anforderungen gerecht zu werden.\\+Als Fortsetzung des Heftes 18 ist diese Dokumentation von Schachtbrunnen unterschiedlicher Tiefe und Bauzeit, vollständig ausgemauert oder im anstehenden Fels, heute noch genutzt oder vor längerer Zeit aufgegeben, zu sehen. Dargestellt wird eine Auswahl der vielfältigen Bauformen und Ausstattungen von mehreren Autoren. Die Wasserversorgung von Burgen, sowie von Häusern oder Hausgruppen in Dörfern und Städten vor dem Bau zentraler Wasserversorgungen erfolgte bis Mitte des 19. Jahrhunderts über Schachtbrunnen oder Wasserfassungen in Stollen. Die Anlagen bezeugen umfassende Kenntnisse der Geologie und Brunnenbautechnik. Bestehende Anlagen wurden mehrfach umgebautum gesteigerten Anforderungen gerecht zu werden.\\
 {{:forschung:heft20uebersicht.pdf|Übersicht und Titelseite (PDF)}} {{:forschung:heft20uebersicht.pdf|Übersicht und Titelseite (PDF)}}
  
forschung/veröffentlichungen.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/13 18:14 von mineur
Nach oben
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0